Floor GrindingFrank
FSR 18
Floor Grinding
Frank
FSR 18
Fixed price plus VAT
âŹ790
Condition
Used
Location
Bitburg 

Show images
Show map
Machine data
PRICE & LOCATION
Fixed price plus VAT
âŹ790
- Seller location:
- SĂŒdring 37, 54634 Bitburg, Germany
Call
LISTING DETAILS
- Listing ID:
- A178-6396
- Update:
- 10.02.2025
DESCRIPTION
Frank Floor Sanding Machine FSR used
Kolhcdob Auu Rewxolr
Engine power: 0,75 KW
Voltage: 230 Volt
5 amps, 50 Hz,
Machine no.: 4/14242
Dust bag
Location: Ex warehouse Bitburg
The listing was translated automatically. Translation errors are possible.
Kolhcdob Auu Rewxolr
Engine power: 0,75 KW
Voltage: 230 Volt
5 amps, 50 Hz,
Machine no.: 4/14242
Dust bag
Location: Ex warehouse Bitburg
The listing was translated automatically. Translation errors are possible.
SELLER
Contact person: Mr Frank Thiex
SĂŒdring 37
54634 Bitburg, Germany
+49 6561 ... show
Show more

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb gefĂŒhrt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft fĂŒr die Holzbearbeitung.
Zum TÀtigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, SchÀrfdienst, tÀglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer StraĂe in Bitburg gegrĂŒndet. Es entstand ein Fachbetrieb fĂŒr Werkzeuge u. Stahlwaren, der wĂ€hrend der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollstĂ€ndige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer GeschĂ€ftsrĂ€ume in der Trierer StraĂe statt.
Im Juli 1951 ĂŒbernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. Ă€nderten den damaligen Namen âHeinrich Okkenâ in âOkken Maschinenâ um. In Bezug auf die QualitĂ€t der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte groĂen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. SĂ€gewerksmaschinen, BaubeschlĂ€ge u. Spezialwerkzeuge fĂŒr Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm auĂerdem einen ĂŒberregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. auslĂ€ndischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der VerkaufsflĂ€che wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner StraĂe in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. GeschĂ€ftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. AusstellungsflĂ€che betrug 700 mÂČ. Ein weiterer Meilenstein dieser GeschĂ€ftsfĂŒhrung war sicherlich die EinfĂŒhrung des Kundendienstes, der in der heutigen QualitĂ€tspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 grĂŒndete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft âHubert Epper jr. KGâ in die er als KomplementĂ€r und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst fĂŒr Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, fĂŒr die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von SpĂ€nen u. StĂ€uben sowie fĂŒr die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer WerkstĂ€tten, ein groĂes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaĂ.
Die immer höheren AnsprĂŒche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet âAuf Merlickâ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein BĂŒrogebĂ€ude und eine 500 mÂČ groĂe Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die EinfĂŒhrung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein gröĂerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Ăbernahme des gesamten GeschĂ€ftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere RationalisierungsmaĂnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven GeschĂ€ft zurĂŒck zog und nur noch beratend tĂ€tig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfÀhig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlÀsst er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprÀgte, GeschÀftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum TÀtigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, SchÀrfdienst, tÀglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer StraĂe in Bitburg gegrĂŒndet. Es entstand ein Fachbetrieb fĂŒr Werkzeuge u. Stahlwaren, der wĂ€hrend der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollstĂ€ndige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer GeschĂ€ftsrĂ€ume in der Trierer StraĂe statt.
Im Juli 1951 ĂŒbernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. Ă€nderten den damaligen Namen âHeinrich Okkenâ in âOkken Maschinenâ um. In Bezug auf die QualitĂ€t der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte groĂen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. SĂ€gewerksmaschinen, BaubeschlĂ€ge u. Spezialwerkzeuge fĂŒr Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm auĂerdem einen ĂŒberregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. auslĂ€ndischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der VerkaufsflĂ€che wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner StraĂe in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. GeschĂ€ftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. AusstellungsflĂ€che betrug 700 mÂČ. Ein weiterer Meilenstein dieser GeschĂ€ftsfĂŒhrung war sicherlich die EinfĂŒhrung des Kundendienstes, der in der heutigen QualitĂ€tspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 grĂŒndete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft âHubert Epper jr. KGâ in die er als KomplementĂ€r und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst fĂŒr Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, fĂŒr die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von SpĂ€nen u. StĂ€uben sowie fĂŒr die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer WerkstĂ€tten, ein groĂes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaĂ.
Die immer höheren AnsprĂŒche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet âAuf Merlickâ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein BĂŒrogebĂ€ude und eine 500 mÂČ groĂe Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die EinfĂŒhrung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein gröĂerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Ăbernahme des gesamten GeschĂ€ftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere RationalisierungsmaĂnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven GeschĂ€ft zurĂŒck zog und nur noch beratend tĂ€tig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfÀhig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlÀsst er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprÀgte, GeschÀftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Show further legal information
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
SĂŒdring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
GeschĂ€ftsfĂŒhrung und verantwortlich fĂŒr den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmĂ€Ăiger inhaltlicher ĂberprĂŒfung dieser Internetseiten ĂŒbernehmen wir keine Haftung fĂŒr
die Inhalte externer VerknĂŒpfungen. Eine Haftung oder Garantie fĂŒr die AktualitĂ€t, Richtigkeit und
VollstĂ€ndigkeit der zur VerfĂŒgung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewĂ€hrleistet
werden
Epper GmbH
SĂŒdring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
GeschĂ€ftsfĂŒhrung und verantwortlich fĂŒr den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmĂ€Ăiger inhaltlicher ĂberprĂŒfung dieser Internetseiten ĂŒbernehmen wir keine Haftung fĂŒr
die Inhalte externer VerknĂŒpfungen. Eine Haftung oder Garantie fĂŒr die AktualitĂ€t, Richtigkeit und
VollstĂ€ndigkeit der zur VerfĂŒgung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewĂ€hrleistet
werden
Further legal information close
Show less
Send inquiry
TELEPHONE & FAX
+49 6561 ... show
These listings may also fit your interest.
Listing

7,717 km
Hardness tester
FrankFrankoskop 38181
FrankFrankoskop 38181
Listing

7,717 km
Hardness tester
FrankFrankoskop 38181
FrankFrankoskop 38181
Listing

7,717 km
Hardness tester
FrankFrankoskop 38181
FrankFrankoskop 38181
Listing

7,681 km
Tipper truck
Stahl- Hinterkippmulde ca. 18 cbm, Hilfsrahmen
Stahl- Hinterkippmulde ca. 18 cbm, Hilfsrahmen
Listing

7,980 km
Warehouse technology
LogitransELFSR 100/1180
LogitransELFSR 100/1180
Listing

8,038 km
STITCHING MACHINE
FRANKâ SCHE516
FRANKâ SCHE516
Listing

8,052 km
Caterpillar twin-shaft multi-saw
STORTI MULTIBI 18/C2X55KW 400/180
STORTI MULTIBI 18/C2X55KW 400/180
Listing

8,114 km
Transfer machine
WITZIG & FRANKTwinflex
WITZIG & FRANKTwinflex
Listing

7,679 km
Hardness tester
FRANK500
FRANK500
Listing

8,116 km
Transfer machine
Witzig & FrankTriFlex 5X
Witzig & FrankTriFlex 5X
Listing

7,815 km
Hardness tester
FrankDurotest 38541
FrankDurotest 38541
Listing

7,719 km
Parquet machine
FrankURS 30
FrankURS 30
Listing

7,629 km
SIDE TMS 2001 G Blow Moulder (2001)
SIDEL SBO 18, KHS,Blasmaschine
SIDEL SBO 18, KHS,Blasmaschine
Listing

7,866 km
Forklift battery battery 48V 5PZS 775AH
Linde E 15-/16-/18-/20 EG16-/20 - R20Crown SC3013 - 1 Jahr GewÀhrleistung
Linde E 15-/16-/18-/20 EG16-/20 - R20Crown SC3013 - 1 Jahr GewÀhrleistung
Listing

8,217 km
Emergency generator
Firman 22kW / 18 kVASDG20FS
Firman 22kW / 18 kVASDG20FS
Listing

8,383 km
Decorate Barbie House GL 18
Versch GL 18
Versch GL 18
Listing

7,570 km
Sight storage boxes stacking boxes crate
SSI SchĂ€fer LF 511 G ZW /18 Stck. / blauAuĂenmaĂ: 500 x 156 x 143 mm
SSI SchĂ€fer LF 511 G ZW /18 Stck. / blauAuĂenmaĂ: 500 x 156 x 143 mm
Listing

7,661 km
Radial drilling machine
WITZIG & FRANKLeo 32 AS
WITZIG & FRANKLeo 32 AS
Listing

7,866 km
Forklift battery 80V 3PZS 465AH
Linde K - P - STILL MX R-X60-15/-18/-20 TOYOTA CROWN DOOSAN YALE MITSUBISHI
Linde K - P - STILL MX R-X60-15/-18/-20 TOYOTA CROWN DOOSAN YALE MITSUBISHI
Listing

7,570 km
Depth bar Depth bars Cross support Shelf
Jung Heinrich Esmena / TFZ 18 / verzinkt/ f. StÀndertiefe: ca. 1.000 mm
Jung Heinrich Esmena / TFZ 18 / verzinkt/ f. StÀndertiefe: ca. 1.000 mm
Listing

7,866 km
Forklift battery Battery 48V 5PZS 625AH
Linde E/EG 15- 16- 18- 20 - Still R20 Jungheinrich EFG - Toyota - Crown - uvm.
Linde E/EG 15- 16- 18- 20 - Still R20 Jungheinrich EFG - Toyota - Crown - uvm.
Listing

7,570 km
Sight storage boxes stacking boxes crate
SSI SchĂ€fer LF 511 G ZW /18 Stck. / rotAuĂenmaĂ: 500 x 156 x 143 mm
SSI SchĂ€fer LF 511 G ZW /18 Stck. / rotAuĂenmaĂ: 500 x 156 x 143 mm
Listing

7,866 km
Forklift battery Battery 48V 5PZS 625AH
Still FM 20 R20-15 R20-14/15/16/18 /20Jungheinrich EFG - HELI CPD 18 uvm.
Still FM 20 R20-15 R20-14/15/16/18 /20Jungheinrich EFG - HELI CPD 18 uvm.
Your listing has been deleted successfully
An error has occurred